Posts mit dem Label Entdeckt in Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entdeckt in Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Oktober 2016

Schöne Orte für Kinder in Berlin, Teil 3: wo spielen wir im Winter?

Jetzt, wo die Tage kürzer werden und das Wetter immer unfreundlicher wird, sind die glücklich im Freien verbrachten Stunden immer rarer gesäat.

Damit uns zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt, wir mal wieder zwischendurch andere vier Wände sehen und einfach eine gute Zeit haben, während wir tapfer auf das Frühjahr warten, startet bei uns jetzt die Saison für Cafés, Museen und Theater.

In Berlin sind wir damit G-s-D unglaublich reich mit Möglichkeiten ausgestattet, das stelle ich immer wieder fest, wenn wir mal in ländlicheren Gegenden zu Besuch sind und versuchen dort die Wintereinöde zu vetreiben.....

Hier also Teil III  "Indoor" unserer Tipp-Sammlung schöner Berliner Orte von Mamas für Mamas, zusammengetragen von FABEL-KursteilnehmerInnen - liebevoll zusammengefasst von der wunderbaren Kursleiterin Tamara Kibys- und von uns für euch ergänzt und verlinked
(hier gehts zurück zu  Teil-I-Outdoor & Teil-II-Umland).




Familiencafés:

  • TAM Familiencafé (Wilhelmsstraße/ X-berg)

 Schöner drinnen spielen:

  • Strandgut - Emmi-Pikler-Spielzimmer &  Indoorsandspielraum (Crellestraße/ Schöneberg )
  • Technik-Museum und Spektrum- riesiger interessanter vielfältiger Drinnen-Spaziergang mit Bootsbesichtigungen und vielem mehr (Trebbiner Straße/ X-berg)

Kultur:

  • Lunchkonzerte- Philharmonie, immer Dienstags um 13h kostenloses Kleinkonzert (Herbert-von-Karajan-Straße/ Tiergarten)
  • Kinderwagen-Kino -Kino Babylon – Vormittags (bitte nachfragen) (Rosa-Luxemburg-Straße/ Prenzl-berg)
  • Gripstheater (Theater-Stücke ab 2 Jahren) (Hansaplatz/ Moabit)
  • Prenzlkasper - Puppentheater (Marienburger Straße/ Prenzl-berg)

Habt gemütliche Stunden!
Alles Liebe 
von eurer mi

PS: teilt gerne eure Lieblingsorte mit uns (per mail oder Kommentar), die stellen wir dann sehr gern dazu :)))


Montag, 23. Mai 2016

Schöne Orte für Kinder in Berlin (Teil 1: outdoor)



Mit unserem Kleinsten (3J) hatte ich eine mega-schöne Baby-Kleinkind-Zeit in Tamaras fabelhaften Kursen. Das lag zum einen natürlich an der wunderbaren Tamara Kibys selbst, ihrem sympathischen Kursprogramm, das gleichermaßen Mamas wie Kids super gefällt und nicht zuletzt dem coolen Austausch mit den vielen anderen netten kursteilnehmenden Mamas (und manchmal sogar Papas), bei dem leicht Freundschaften für s Leben entstehen....

Tamara sammelt seit längerem empfehlenswerte Ausflugsziele ihrer Kursteilnehmerinnen für Familien und macht regelmäßig Umfragen in ihren FABEL-Kursen. Das geht vom nahen Spielplatz über Tagesausflüge ins Umland und noch vielem, vielem mehr.

Inzwischen ist ihre Sammlung recht stattlich und -juhuuuuuu!!!- wir können uns alle freuen, denn wir dürfen ihre besten Tipps (hier von uns verlinkt und ergänzt)  auf vonmilchzumehr mit euch teilen!



Schöne Orte für Kinder in Berlin, Teil 1: outdoor


Schön ist es überall wo es Stöcker gibt - Parks und Wälder! 
Sind die nicht (nah) genug, hier die fabelhafte Auswahl netter Spielplatz-Orte in der City.




X-berg: 


Mitte:


Schöneberg:

  • Crelleplatz -Kunstkoffer (immer freitags um 15-17h)  

Naturerfahrungsräume: 


Und sonst noch:


Habt Spaß zusammen! ;O)
GLG von eurer mi

PS: Teilt gerne eure Lieblingsorte mit uns (über Kommentare oder per mail)- dann stellen wir eure Tipps gerne mit dazu.



 


Samstag, 4. Juli 2015

Juhhuu- Sonntag ist wieder Weddingmarkt!

In Berlin-Wedding an der schönen Nordufer-Location (zwischen Torf- und Samoastraße) findet an diesem Sonntag (5.7.2015) das dritte Mal in diesem Jahr der wunderbare "Weddingmarkt" statt.

Hier heißt es den Geldbeutel gut festhalten, denn bei meinem letzten Bummel über den Markt im Mai hätte ich original an jedem Stand am liebsten etwas gekauft.

Samstag, 30. Mai 2015

Tigelle: kleine Köstlichkeiten aus Dinkel-Mehl

Mmmh schaut mal, ist das nicht die perfekte Mittagspause?


Diese leckeren Tigelle (sprich: Tidschelle) sind Fladenbrötchen aus einem Dinkel-Hefeteig mit Vollkornanteil.
Sie können herzhaft oder süß verspeist werden.

Freitag, 27. Februar 2015

Mit Eulen-Augen um die Wette heulen


Regelmäßig draußen zu sein, ist soooo wichtig!!
Besonders unsere Augen danken uns, mal in die Weite schweifen zu dürfen. 
Tatsächlich kann uns der regelmäßige Aufenthalt im Freien als ganz automatisches Augen-Training dienen, wenn also der Blick mal in die Ferne schweifen darf bei hellem, echtem Tageslicht. 

Samstag, 21. Februar 2015

Lieblingsbuch: "Schiebst Du mich?"




Dieses niedliche Puppenmädchen kann im "Strandgut" von eifrigen Puppenpapas und -mamas durch's Stroh geschoben werden. 

Und hier gleich noch die passende Lektüre dazu, für kleine "Puppeneltern" um die 2 Jahre:

Samstag, 14. Februar 2015

Liebesgrüße am Valentinstag: fühlt Euch geherzt!

Stellt Euch vor, Ihr macht eine Schneeballschlacht, werft Eurem/Eurer Liebsten einen Schneeball an den Kopf und das hier ist der Abdruck, den er hinterlässt.
Was ist das?



Dienstag, 10. Februar 2015

Kulturvoll in Aktion: #Berlinale, #Vernissage, #Ferienstipendien

Unsere letzten Tage waren  mit sehr viel Spaß sehr kulturvoll ;)


Die Berlinale mit Kindern zu besuchen macht absolut Spaß. 
Zum einen sind dort ausgewählt schöne Filme zu sehen, zum anderen ist es toll, mal sehen zu können, wer hinter einem Film so steht.

Freitag, 6. Februar 2015

Musikalische Nilpferde: Spaß an Musik für groß und klein

Unser Kleinster (2,5J) und ich gehen einmal die Woche zusammen singen, reihum darf sich jedes Kind beim "Singen mit Momo" im Familienzentrum sein Lieblingslied wünschen, das dann alle gemeinsam unter Gitarrenbegleitung singen. 


Samstag, 31. Januar 2015

Heute fühlen wir uns rundum Nudel-wohl! ...

 ... oder: vom Nudeln essen (gehen) und selber machen (lernen) ...


Wie oft wir "Tapsi Dachs" schon vorgelesen haben? 

Samstag, 24. Januar 2015

Kalte Hände- warmes Herz!

 

Lustigerweise scheint medizinisch an dieser Redensart sogar was dran zu sein. So fanden amerikanische Wissenschaftler sogar mal heraus, dass Frauen zwar häufiger "eiskalte" Hände haben, diese aber dafür mit einer größeren "Herzenswärme" einhergehen ...
...was immer das dann auch heißen mag ;) 

Freitag, 9. Januar 2015

Kleine und ganz große(r) Erfinde(r)

Unser Mittlerer (9J) hat diese noch geheimen Zeichnungen für ein neues Flugobjekt seinem neuen Skizzenheft in Spiegelschrift oder - zeichung anvertraut. 


Unter Wahrung und mit dem Hinweis auf das bestehende Copyright, "wenn also keiner es wagt, dieses neue Flugobjekt ihm vor der Nase wegzubauen, bevor er groß ist und es selber baut", darf ich diese Skizzen hier ausnahmsweise zeigen.

Samstag, 3. Januar 2015

Lecker! Fruchtpapier aus gerettetem Obst ... und von anderen Lebensmittel-rettenden Initiativen

Bin bummelnd auf dem zugegeben jahreszeitlich- und witterungsbedingt grade ganz kleinen Markt am Südstern auf etwas sehr leckeres gestoßen: Fruchtpapier!



Hauchzart und angenehm süß, in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Auf jeden Fall eine nette kleine Abwechslung für Snacks für unterwegs: lecker, vitaminreich und dabei nachhaltig!

Samstag, 27. Dezember 2014

Weihnachtspost-lesen, die leckersten Macarons der Stadt und mehr


Hoffe Ihr hattet es Weihnachten alle gemütlich und schön?! Wir haben es uns richtig nett zu Hause gemacht.

Wir sind ja noch so altmodisch und schreiben neben ePost, soviel wir schaffen, auch richtige papierne „oldschool“ Weihnachtskarten.
Wir freuen uns immer sehr über liebe Grüße von lieben Menschen, die wir das Jahr über leider gar zu oft viel zu selten sehen und darum so gerne einmal mehr lesend von ihnen hören.

Dieses Jahr haben wir aus der Weihnachtspost ein kleines, ganz feines Ritual gemacht.

Im Dezember haben wir eine schöne Schnur über unser Sofa gehängt und jede ankommende Karte 
ungeöffnet (!!!!) mit einer Klammer befestigt angehängt.



Freitag, 28. November 2014

Von Milch zu Meer: Die Piraten - unser neues Lieblingslied

Heute möchte ich Euch das derzeitige Lieblingslied unserer beiden Jungs (9 Jahre und 2 Jahre) vorstellen.
Sehr netter Text und eingängige Musik.


Samstag, 22. November 2014

Was spielen wir im Winter? Wir backen Kuchen im Sand!!!

Wenn es draußen kalt, nass, dunkel und ungemütlich wird und drinnen laut und chaotisch, wer hat sich da nicht schon mal auf den Spielplatz zurückgewünscht, wo der Nachmittag so viel schöner zu verbringen ist und vor allem die Wohnung so viel aufgeräumter bleibt.


Sonntag, 16. November 2014

Novemberkönig! - "Auja,das spielen wir heute".... am besten im neuen Naturerfahrungsraum "Robinienwäldchen" beim Tempodrom

Nichts wie raus trotz Novemberwetter!
Denn (jeden Tag) Draussenspielen an der frischen Luft ist grade im Winter "ja so so so" wichtig.
Hält gesund und fit und stärkt das Immunsystem.

Zugegeben: fällt meinen beiden Jungs (9J und 2J) "Gott-sei-Dank" viel leichter als mir, aber mit einer Tasse Tee für unterwegs (im Thermobecher) und selbst auch warm eingepackt, haben wir dann draussen trotzdem viel Spaß zusammen.

Heute haben wir bei der Eingewöhnung von unserem Jüngsten in der Kita von seiner Erzieherin etwas tolles gelernt: November-Kronen!


Mittwoch, 5. November 2014

Novembersonne genießen im Grunewald

Für alle, die hungrig nach Novembersonne sind, lohnt sich ein Ausflug in den Grunewald.


Ausgerüstet mit Picknickkorb, Decke, Buddelzeug und Ball lassen sich dem Herbst hier noch ein paar schöne Stunden an der frischen Luft abluchsen.


Freitag, 31. Oktober 2014

Hier können auch die Allerkleinsten mal sooooooo groß sein ;)

Gar nicht so leicht bei ungemütlichem Ferienwetter alle zu einer Runde nach draußen zu motivieren. Unser letzter Herbstspaziergang führte uns in den "Modellpark Berlin-Brandenburg".

Nicht ganz einfach zu finden, mitten in der Wuhlheide, zumal eher spärlich ausgeschildert (allerdings half die Anfahrtbeschreibung auf der Webpage hier erheblich weiter als unser Navi).


Im Park gibt es ein große Auswahl an Modellen von markanten Gebäuden zu bewundern.

Grade die Brandenburger Modelle inspirierten mich, mir fest vorzunehmen, künftig mal wieder den einen oder anderen Ausflug zu Sehenswürdigkeiten im Umland zu planen.


Freitag, 17. Oktober 2014

Das letzte Eis vor dem Winter

Es ist Herbst, wir spielen im Sand in der Sonne,was?
Natürlich Eiskaufen.


Mit herbstlich bunten Ahornblättern lassen sich top Eistüten rollen, nur noch ein kleines Hölzchen durchpieken, damit es zusammenhält und schon kann der Eis(ver)kauf losgehen.


"Ich hätte gerne 1 Kugel vegane Schokolade mit Minze in der Waffel ohne Streusel, bitte!" ich habe Glück, heute ohne anstehen und ist günstig, kostet hier in der Sandkiste nur 2 Steinchen. "Echt ablecken, Mama?" "Neeeee, lieber nicht."