Posts mit dem Label Der Rest der Welt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Der Rest der Welt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. August 2016

Schöne Orte für Kinder in Berlin, Teil 2: Umland




Mit allen, die an schönen Tagen auch Lust haben, der Stadt mal den Rücken zu kehren und abenteuerlustig das Berliner Umland erkunden wollen, möchten wir heute den zweiten Teil von Tamara Kibys toller, familienerprobter Sammlung "schöner Orte für Kinder" teilen (hier von uns verlinkt und ergänzt), die sie mit den teilnehmenden Mamas ihrer wunderbaren FABEL-Kurse gesammelt hat.

Teilt sehr gerne eure Lieblingsorte mit uns (über Kommentare oder per mail)- dann stellen wir eure Tipps gerne mit dazu oder sammeln sie in einem weiteren Teil der Serie.



Schöne Orte für Kinder in Berlin, Teil 2: Umland

 

Familienfreundliches Ausflugslokal:

Spaß in Parks/ Höfen & Co:


Wasserfreuden:


Familienfreundliche Kurz-Reisetipps:


Habt viel Spaß zusammen! ;O)
GLG von eurer mi





Sonntag, 27. März 2016

Hochzeit in Venedig: Dinkel-Vollkorn Linzer Hochzeitstorte

Heute stelle ich Euch einen unserer Kuchenlieblinge vor. Obwohl sie natürlich immer lecker schmeckt, ist Linzer Torte traditionell unser Kuchen für Festtage wie die Weihnachts- oder Ostertage. Kürzlich ist er aber zu ganz neuen Ehren gekommen.


Wie s dazu kam? Unsere Freunde haben sich in Venedig vermählt. 
Da Venedig nur der Ort der Hochzeit war, war klar, dass ich niemandem einen Gefallen tun würde, wenn ich versuchen würde, ein Geschenk dorthin mitzuschleppen.

Da ich aber nicht ganz mit leeren Händen reisen wollte, kam mir die Mini-Hochzeitskuchenidee. Linzer Torte schien mir dafür ideal, weil ich sie länger im Voraus backen konnte und ich ihr eine Flugreise im Koffer zugetraut habe. Sie hat mich nicht enttäuscht. 
Das hat dafür die Sicherheitskontrolle am Flughafen, die mir tatsächlich die dazugehörige herzförmige Wunderkerze ("Das ist ein gefährlicher Feuerwerkskörper, tut uns leid") abgenommen hat.


Venedig war ein Traum und gleichzeitig ganz ungewohnt, weil ich das erste Wochenende seit unser Jüngster auf der Welt ist, ganz für mich allein -ohne Schatz und ohne Kids- unterwegs war.


Das ist der Blick vom Balkon des Standesamtes.
Venedig bietet für eine Hochzeit eine mega-schöne Kulisse.
Ich hätte nie gedacht, dass die Venezianer so sehr Hochzeiten lieben. Jedes Brautpaar wird bejubelt.
So wie es bei uns Glück bringt, einen Schornsteinfeger zu berühren, bringt es in Venedig Glück, eine Braut zu küssen, was sich natürlich kein Venezianer entgehen lässt.

Rezept für eine Dinkel-Vollkorn Linzer Hochzeitstorte


Zutaten:

  • 200g Dinkel-Vollkornmehl
  • 200g Roh-Rohrzucker
  • 250g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Teelöffel Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Msp Nelkenpulver
  • 250g Butter
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Himbeergeist oder Kirschwasser
  • 300g glatt gerührte Himbeer-/ Erdbeer- oder Quittenkonfitüre
  • 1 Esslöffel (Soja-) Milch

Zubereitung:

Mehl, Zucker, Mandeln, Kakao, Zimt, Vanillezucker, Salz, Butter, Kirschwasser/Himbeergeist und Ei zu einem Mürbeteig verkneten und mindestens eine Stunde abgedeckt kühl stellen.
2/3 des Teiges in einer mit Backpapier ausgelegten runden Springform ausrollen und einen 2 cm hohen Rand formen. Die Konfitüre darauf verstreichen. 
Den restlichen Teig auf bemehltem Backpapier ausrollen, Streifen ausschneiden und gitterförmig auf die Konfitürenschicht legen. Mit Plätzchenformen gewünschte Formen ausstechen und auf dem Teiggitter platzieren.
Eigelb mit Milch verrühren und den Teig damit bestreichen.
Im auf 180C vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Vor dem Verzehr 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

Mmmmmh- guten Appetit!

Alles Liebe von eurer mi


Sonntag, 27. September 2015

Cabbage Salad à la Carline aus dem The Third Eye -Vegetarian Reastaurant- in Paleochora, Kreta

Heute habe ich die große Ehre Euch Carline Harber-Botonakis und ihren sensationellen Cabbage Salad vorzustellen.
Carline und ihr tolles vegetarisches Restaurant kennen und lieben wir inzwischen seit 15 Jahren.
Sobald ich an Kreta-Urlaub denke, fange ich sofort an, das leckere Essen von Carline zu vermissen.
Ihr familiengeführtes Restaurant verwöhnt seine Gäste mit Gerichten griechischen, indischen, asiatischen, mexikanischen und arabischen Ursprungs.
Einer meiner Lieblinge, der es nicht verdient als Beilagensalat ein Schattendasein zu führen, ist Carline's Cabbage Salad. Allein die schlichte Übersetzung in "Kohlsalat" wird ihrem köstlichen Salat nicht gerecht. 




Kohl

Kohl passt als Wintergemüse gut in die kommende Jahreszeit.
Nebenbei bemerkt ist Kohl ein wahrer Ernährungsheld, er verbraucht nach dem Verzehr beim Verdauen fast mehr Kalorien als er mitbringt, wenn man so will hat er quasi Minuskalorien.
Von seinen Inhaltstoffen profitiert unser ganzer Körper.
Seine Ballaststoffe werden von unseren netten Darm-Mitbewohnern (den guten Darmbakterien) geliebt und darüber, dass es unserem Mikrobiom mit Kohl gut so geht, unterstützt er unsere Abwehrkräfte. Können wir grade im Herbst und Winter gut gebrauchen, oder?
Dazu halten uns seine wertvollen Inhaltsstoffe unter anderem auch Krebs vom Leib.
Gesund hält, dreimal pro Woche rohen bzw. ganz kurz gegarten Kohl auf dem Speiseplan zu haben.
Mit Carlines köstlicher Cabbage Salat Variante ist das null Problem.

Carline

 

Kind(er): Mama von einem erwachsenen Sohn

Ort:  Sie lebt mit ihrer tollen Familie und ihrem süßen Hund Riley in der Nähe von Paleochora, einem schönen Küstenörtchen ganz im Südwesten Kretas gelegen.

Wurzeln: Aufgewachsen ist sie in Neuseeland.

Geschichte: Carline hat vor etwas mehr als einem Vierteljahrhundert London bereist und ist, weil es ihr in England zu kalt war, zufällig in Paleochora, Kreta gelandet. Dort hat sie sich in ihren Mann Eftichios verliebt. Da blieb sie zunächst ein weiteres Jahr auf Kreta und hat dort gearbeitet, dann haben die beiden Indien zusammen bereist.

Idee: In Pushkar, Indien haben sie sich in das Essen und das Restaurant The Third Eye von ihren heutigen Freunden verliebt. Dort entstand die Idee gemeinsam ein eigenes vegetarisches Restaurant in Eftichios Heimat Kreta zu haben.

Restaurant:  Ihr eigenes griechisches The Third Eye wurde dann 1990 in Paleochora gegründet und trägt dem indischen Vorbild zu Ehren denselben Namen. Alles ist vegetarisch (teilweise vegan) und zubereitet mit frischem Obst und Gemüse vom familieneigenen Bio-Bauernhof inklusive der selber angebauten Oliven und dem köstlichen familieneigenen Olivenöl. Carline ist die Küchenchefin.

Rezepte: Sie stammen von ihren vielen Reisen durch die Welt, vom Hörensagen oder lieben Leuten, die sie getroffen haben. Carline spielt gerne mit Ideen und Essen und erfindet so immer neue tolle Gerichte (wer immer es mal nach Kreta schafft, probiere den Haussalat -eine geniale Mixtur aus sieben verschiedenen Salaten-) bzw. verleiht den Gerichten ihre ganz eigene köstliche Handschrift.

Lieblingsurlaub: Weihnachtszeit ist Urlaubszeit für die Familie, die dann die Welt bereist und sich  gerne ganz nebenbei zu neuen Ideen für die Küche inspirieren lässt. Dabei hat es ihnen vor allem der Süden Indiens angetan.


Cabbage Salad

 

Zutaten:

  • 1 fein geraspelter Weißkohl
  • 5 geraspelte Karotten
  • 1 Handvoll feingeschnittenen Sellerie
  • 5 feingehackte Knoblauchzehen
  • 1/2 Tasse Ketchup
  • 1/2 Tasse Essig
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 Teelöffel Korianderpulver
  • 2 Teelöffel Kurkumapulver
  • etwas Chillypulver 
  • 1/2 Tasse Olivenöl

Zubereitung: 

Den feingeraspelten Kohl, die Karotten, den Knoblauch und den Sellerie in eine Schüssel (mit Deckel) geben und vermischen. Ketchup, Essig und die Gewürze verrühren und über den Salat geben, obendrauf liegen lassen und nicht unterrühren. In einer Pfanne das Olivenöl heiß werden lassen und noch ganz heiß über den Salat verteilen. Ohne zu verrühren die Schüssel abdecken, abkühlen und einige Stunden ziehen lassen. Erst dann alles vermengen.

Kohlsalat lässt sich praktischerweise einige Tage im Kühlschrank aufbewahren und begleitet sehr lecker viele Gerichte.

Guten Appetit!

GLG von eurer mi


 

Montag, 4. Mai 2015

Heute fangen wir einen Zarigani (Flusskrebs)

Es ist Feiertag in Japan und ich muss meinen Sohn (2) beschäftigen. Was liegt näher als den Jäger (und Sammler) Trieb in ihm zu beleben. Man nehme die folgenden Zutaten:

- Angel (Stock)
- Angelschnur (Kordel)
- Netz / Köcher
- Köder (Getrockneter Tintenfisch aus dem Supermarkt)
- Eimer
- Sohn
- Tümpel


Sonntag, 5. April 2015

Zeitvertreib am Züricher Flughafen

Wer kennt es nicht! Kaum befindet man sich mit der Familie samt halben Haushalt auf Reisen, da gerät man in den nächsten Flugstreik oder wartet wieder einmal vergeblich auf die Bahn. Natürlich passierte uns auch genau das, als wir uns vergangene Woche nach einem erholsamen Urlaub auf der Rückreise nach Berlin befanden. Aus einem geplanten, kurzen Stop-Over, wurde eine mehrstündige Strandung auf dem Züricher Flughafen.

Für die Kleinsten entpuppt sich solch ein Terminal vielleicht als wahres Abenteuer-Paradies. Bei uns Erwachsenen wird die Geduld schnell schnell auf die Probe gestellt, wenn sich das Kind zum wiederholten Male vor einen Flughafen-Caddy wirft, auf den Rolltreppen seine Fähigkeiten des Treppensteigens verfeinern will und mit seinem auf dem Boden Rumgewälze – dies meist in lauter und trotzender Form – dem Putzpersonal die Arbeit für den Tag erspart. So waren wir natürlich mehr als erfreut, als wir beim letzten Erkundungsgang unseres Einjährigen auf die Tür des „Family Service“ aufmerksam wurden.

Sonntag, 21. Dezember 2014

Winterzauber auf dem Land: Weihnachtsbaumschlagen, Kutschfahrt und Ritterburg

Heute haben wir es geschafft unsere Jungs mal wieder rundum glücklich zu machen. Mit einem Ausflug auf´s Land, der keine Wünsche offen ließ ;o)


Mittwoch, 27. August 2014

Perfektes Strand-Fingerfood: Gefüllte Zucchiniblüten





Der Lieblings-Urlaubs-Mittagssnack meiner ganzen Familie (23 Monate, 8J, 15J) sind gefüllte Zucchiniblüten.
Schon kurz nach der Ankunft hier im Süden Kretas kommt jedes Jahr die Frage auf: „Mama-machst Du bitte- bitte wieder gefüllte Zucchiniblüten?“, denn leider bekomme ich diese bei uns zu Hause nur schwer und dann auch nur eher hochpreisig zu kaufen. Zumindest im Vergleich zu hier. Denn hier muss ich nicht lange danach suchen: es gibt sie in unserem kleinen Supermarkt am Ort fast täglich frisch und zu einem tollen Preis (30 Stück kosten 3€). 



Mittwoch, 13. August 2014

Griechischer Bauernsalat auf und aus Kreta

Zum Auftanken von Kraft und Vitaminen in der Mittagspause - auch für zu Hause

Wir sind mit unseren Kids (23 Monate, 8J, 15J) in den Süden Kretas gefahren. Hier verbringen wir unseren Sommerurlaub am liebsten. Wir mögen die wunderbare Gastfreundschaft und Kinderfreundlichkeit, die unkomplizierte und unaufgeregte Art unserer griechischen Gastgeber "cigar cigar-immer ganz entspannt bleiben" und natürlich die leckere mediterrane Küche.

Wir genießen wunderbare erholsame Tage an der frischen Luft am Meer und alle sind glücklich. Ferien pur. In der Mittagspause gibt es immer einen selbstgemachten gesunden Snack.

Zu keiner anderen Zeit gibt es so tolles sonnenverwöhntes, frisches
Gemüse, das voller Vitamine steckt. Zugegeben ich kann euch diesen Ausflug nicht für eure Mittagspause vorschlagen aber jetzt im Sommer ist auch bei uns Gemüse lecker wie nie.

Dieser Salat sättigt köstlich ohne zu beschweren und gibt einen Energie- und Vitaminkick. Schmeckt am besten an warmen Sommertagen. Holt euch ein bisschen Mittelmeerfeeling zu Euch nach Hause in die Mittagspause. Der Salat ist superschnell und einfach zuzubereiteten.


Donnerstag, 7. August 2014

Blaubeerenkuchen aus dem Blaubeerwald

Heute haben wir der Stadt den Rücken gekehrt. Jetzt ist Blaubeerzeit und zusammen mit einer Freundin sind wir mit unseren Kindern (1x 22 Monate und 2x 8J) in den Blaubeerwald bei Oranienburg gefahren.


Im Wald war es trotz großer Hitze sehr sehr angenehm. Wir haben Henkelkörbchen mitgenommen, alte Kleidung angezogen (lange Hosen in die Strümpfe gesteckt und feste Schuhe zum Schutz vor Zecken, etwas Mückenschutz aufgetragen) und haben in 2,5h etwas 2,5kg Blaubeeren gepflückt.