Sonntag, 24. Juli 2016

Das Auge isst mit: Sommerfrüchte als Eis am Stiel


Na klar ist auch bei uns im Sommer Eiszeit.
Wir versuchen die Eis-Leckereien aber möglichst auf das Wochenende bzw. besondere Gelegenheiten zu reduzieren.
Deshalb war ich auf der Suche nach einer attraktiven, gesunden und unaufwendigen Variante für unsere Kids (17J, 10J, 3J) für ganz normale Nachmittage, die wir oft im Hinterhof mit Freunden verbringen.
Bei Pinterest wurde ich dann fündig: gekühltes Sommerobst am Stiel.
Gute Idee, einfach umzusetzen, dennoch war ich erst skeptisch, wie das wohl bei den Kids so ankommt.
Was ich nicht erwartet habe, ist der grandiose Erfolg mit dem unser Obsteis bei uns Einzug gehalten hat. Schon die allerkleinsten Gäste futtern die gesunde Eisvariante mit Begeisterung, alle anderen Altersgruppen natürlich auch.
Von der Melone am Stiel kann ich gar nicht genug machen, so schnell ist der Teller immer leergefuttert. Das Raketeneis ist zwar etwas aufwendiger, aber auch sehr sehr lecker.
Unbedingt nachahmenswert!


Meloneneis am Stiel

Zutaten & Zubereitung:

  • gekühlte Wassermelone
  • Holzstäbchen 114x10x2mm (z.B. von Firma Folia 2291 Bastelstäbchen über Amazon.de)
Die Melone halbieren, in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden und zu kleinen Dreiecken teilen. Mit einem stabilen Küchenmesser mittig in die Schale einstechen und den kleinen Eisstiel bis zur Hälfte vorsichtig reinschieben.


Raketeneis aus Sommerobst


Zutaten & Zubereitung:

  • gekühlte Erdbeeren, große Mangos, Kiwis und Honigmelone
  • evtl. etwas weiße Schokolade
  • Fingerfoodsticks aus Holz ca. 12 cm
Mango und Honigmelone in große Würfel schneiden, die Kiwi halbieren oder vierteln und nacheinander vorsichtig auf den Holzstab schieben. Zuletzt die Erdbeere aufpieken und evtl. mit der Spitze einmal in die geschmolzene weiße Schokolade eindippen.

Gute Appetit und schöne Sommertage!
LG von eurer mi

Sonntag, 10. Juli 2016

Goodies - Coffee & healthy food

Auch wenn mich die sozialen Medien gern als Kochlöffel-schwingende-Marathon-Köchin darstellen, so kann ich Euch doch versichern, dass es natürlich auch Tage gibt, an denen ich überhaupt keine Lust habe, die Töpfe rauszuholen - geschweige denn mit zu überlegen, was ich denn Tolles und Gesundes kreieren und auf dem Familientisch kredenzen kann.

Und genau deshalb haben wir uns nach und nach ein paar schmackhafte Auswärts-Essen-Alternativen zugelegt, die leckere Schlemmereien und gesunde Ernährung kombinieren. Futtern ohne Reue - so wie ich es liebe.

Und eine davon möchte ich Euch heute gerne vorstellen: Mein heiß geliebtes „Goodies“ am S-Bahnhof Schlachtensee.

Nicht jeder von Euch wird sich so oft in den Süden von Berlin verirren, daher haben wir Glück, dass es das Goodies mittlerweile ganze 5x in Berlin gibt. Und - wie ich gerade lese - an vier weiteren Standorten in Deutschland!

Am häufigsten zieht es uns am Wochenende zum Frühstück in das nette kleine Cafe, welches sich direkt am Schlachtensee befindet und nach der morgendlichen Stärkung noch zu einem netten Spaziergang oder Sprung ins kühle Nass einlädt.

Am Morgen bestelle ich mir am liebsten das Bircher Müsli und einen großen Bullet Proof Latte mit Cocos Reis Milch (miamiam) und die Jungs schlagen sich die Bäuche mit einem deftigen BBW Sweet Potato Bagel - unbedingt zu empfehlen - und nem frischen Smoothie voll. 

Das Nachmittagstief bekommt man im Goodies am besten mit einer leckeren Kaffee Spezialität und einem ihrer Energy Balls bekämpft. 

Und selbst zum Abendbrot fahren wir gerne einmal vorbei. Der Geheimtipp hierbei:  Eine Stunde vor Ladenschluss werden die ausgestellten Produkte um die Hälfte reduziert. Hallo?! Was will man mehr?! 

Zuhause bauen wir dann im Wohnzimmer eine Picknick-Landschaft aus verschiedensten Salat-Köstlichkeiten, Wraps/Bagels und dem einen oder anderen leckeren Dessert auf. Das schmeckt Groß sowie Klein und lässt das Wochenende köstlich und zu einem kleinen Preis ausklingen.

Und wenn ihr mich so fragt. Ich glaube, heute Abend lasse ich die Kochlöffel in der Schublade und halte mit den Jungs auf dem Rückweg beim Goodies an...

Sonntag, 26. Juni 2016

Sommer-Beeren-Torte: mega lecker, superschnell & glutenfrei

Na klar lieben wir Kuchen und haben, würde ich schätzen, sogar die größten Kuchenliebhaber aller Zeiten in unserer Familie.
Worauf es mir persönlich immer ankommt, ist das Kuchenvergnügen so lecker und gleichzeitig so gesundheitskompatibel wie möglich zu gestalten.
Diese wunderbare Beerentorte trifft alle Attribute und ist dabei auch noch ganz fix zubereitet.
Statt Mehl enthält sie Mandeln, kommt mit verhältnismäßig wenig Zucker aus und strotzt voller Beerenpower aus frischen Sommerbeeren: unglaublich lecker!!!!


Rezept für eine glutenfreie Sommer-Beeren-Torte

 

 Zutaten:

  • 6 Eier
  • 1 3/4 Tasse gemahlene Mandeln (=175g)
  • 1 MSP Weinsteinbackpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker 
  • 1/4 bis 1/2 Tasse Rohrohrzucker (= 50-100g) je nach eigenem Süße-Bedürfnis
  • 1 Prise Salz
  • 225g Frischkäse
  • abgeriebene Schale von einer Zitrone
  • 30g Puderzucker 
  • ca. 500g frisches Beerenobst nach Wahl (hier Erdbeeren, Johannisbeeren und Blaubeeren)
 

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Mandelmehl mit Backpulver mischen und unterrühren, dann das steife Eiweiß unterheben.
Den fertigen Teig in eine sehr reichlich (und gründlich) gebutterte und mit Semmelbröseln (oder geriebenem Zwieback) gut ausgestreute Obstbodenform (Quicheform) füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Den Obstboden vorsichtig aus der Form lösen und kurz abkühlen lassen.
Für die Creme den Frischkäse mit dem Puderzucker und der Zitronenschale mischen und diese auf dem Obstboden verstreichen.
Den Boden dann mit frischen Beeren nach Wahl belegen. Frisch verzehren oder bis zum Servieren kalt stellen.

Lasst es euch schmecken und genießt schöne Sommertage!
LG von eurer mi

Sonntag, 12. Juni 2016

Zucchini-Karotten-Spaghetti mit Avocado-Cashew-Pesto

Ich liebe ja nichts mehr, als Rezepte die in ihrer Zubereitungszeit jede TK-Pizza schlagen und dabei noch die Geschmacksknospen zu einem Freudentanz anregen.

Und genau solch ein Essen ist das Avocado-Cashew-Pesto von Deliciously Ella, welches letzte Woche in mein Email Postfach flatterte. Ich habe es noch ein wenig abgewandelt und nach meinem eigenen Geschmack verfeinert.



Unsere lieben Low Carb, No-Gluten, Vegan und Paleo Freunde werden sich auch freuen, weil das Rezept allen zugesagt.

Was braucht man dafür für 2-3 Portionen:

  • 1-2 Zucchini und 1-2Karotten
  • 100g Chashew für das Pesto und 50g für Topping
  • getrocknete, eingelegte Tomaten
  • 25g frisches Basilikum
  • 1 reife, weiche Avocado
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 1/2 Zitrone
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1/4 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
  • Crashe die Cashew kurz im Mixer und lasse sie dann in einer Pfanne anbräunen
  • Mixe rund 100g von den gebräunten Cashew, das Basilikum, die Avocado, das Olivenöl, den Zitronensaft, den Knoblauch und die Zwiebel bis eine smoothe, gleichmäßige Creme entsteht.
  • Würze es mit Salz und Pfeffer und stelle das Pesto kalt
  • Bereite die Zucchini und Karotten Spaghetti mit dem Spiralschneider zu
  • Garniere die Spaghetti mit dem Pesto, sowie den restlichen Cashew und kleingeschnittenen, getrockneten Tomaten auf dem Teller und geeeeenieße...
Tipp:
  • Ich mag die Karotten Spaghetti fast lieber als Zucchini, da sie ein wenig "aldente" wirken und somit ein wenig mehr biss haben
  • Es ist ein super Vorabend-Vorbereitunszrezept, was man sehr gut auch mit auf Arbeit nehmen kann.



Montag, 23. Mai 2016

Schöne Orte für Kinder in Berlin (Teil 1: outdoor)



Mit unserem Kleinsten (3J) hatte ich eine mega-schöne Baby-Kleinkind-Zeit in Tamaras fabelhaften Kursen. Das lag zum einen natürlich an der wunderbaren Tamara Kibys selbst, ihrem sympathischen Kursprogramm, das gleichermaßen Mamas wie Kids super gefällt und nicht zuletzt dem coolen Austausch mit den vielen anderen netten kursteilnehmenden Mamas (und manchmal sogar Papas), bei dem leicht Freundschaften für s Leben entstehen....

Tamara sammelt seit längerem empfehlenswerte Ausflugsziele ihrer Kursteilnehmerinnen für Familien und macht regelmäßig Umfragen in ihren FABEL-Kursen. Das geht vom nahen Spielplatz über Tagesausflüge ins Umland und noch vielem, vielem mehr.

Inzwischen ist ihre Sammlung recht stattlich und -juhuuuuuu!!!- wir können uns alle freuen, denn wir dürfen ihre besten Tipps (hier von uns verlinkt und ergänzt)  auf vonmilchzumehr mit euch teilen!



Schöne Orte für Kinder in Berlin, Teil 1: outdoor


Schön ist es überall wo es Stöcker gibt - Parks und Wälder! 
Sind die nicht (nah) genug, hier die fabelhafte Auswahl netter Spielplatz-Orte in der City.




X-berg: 


Mitte:


Schöneberg:

  • Crelleplatz -Kunstkoffer (immer freitags um 15-17h)  

Naturerfahrungsräume: 


Und sonst noch:


Habt Spaß zusammen! ;O)
GLG von eurer mi

PS: Teilt gerne eure Lieblingsorte mit uns (über Kommentare oder per mail)- dann stellen wir eure Tipps gerne mit dazu.



 


Sonntag, 8. Mai 2016

Strong Moms 2016

Kommt neun Monate, geht neun Monate! Vor genau einer Schwangerschaftszeit, im vergangenen Jahr, habe ich meinen ersten Post über Strong Moms eingestellt.

Seitdem haben wir im Park geschwitzt, unsere Kinder über die Wellenwiese gejagt oder einfach im Schatten schlafen lassen, sind zum Herbst in die tollen Räumlichkeiten von physioup gezogen, haben uns mit steigenden Pfunden gegenseitig durch die Weihnachtszeit getrieben, neue Mamas samt Kindern begrüßt und auch die eine oder andere in  den nächsten Mutterschutz verabschiedet, uns zum Kaffeeklatsch getroffen und starten nun mit neuer Motivation und frischem Elan in die Outdoor Saison 2016.

Die Problemchen sind die gleichen geblieben. Aus den Rückbildungskursen wächst man irgendwann hinaus. Das Mitnehmen der Kleinen auf die Trainingsfläche oder sogar in  den Kursraum eines normalen Fitnessstudios ist nicht gern  gesehen - wenn überhaupt gestattet. Die Abende sollen  ja der Familie oder vor Müdigkeit der Couch gehören. Und ohne Oma oder Babysitter wird das Ganze ein wenig problematisch zu organisieren.

Was also tun?

Die Lösung bleibt weiterhin ganz einfach. Strong Moms!  Komm einfach zu einer unserer Mama-Kind-Sportgruppen. Zwei Mal wöchentlich treffen wir uns am Dienstag von 10.00 - 11.00 Uhr und/oder am Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr auf dem Hochmeister Platz in Charlottenburg und lassen die Muckis hüpfen und die Schweißperlen glänzen.

Wir freuen uns immer über neuen Zuwachs und für nur 5 Euro kann man sich das Ganze ganz unverbindlich bei einer Schnupperstunde anschauen. Danach kann Frau eine 10er Karte für zehn Euro pro Stunde erwerben.

Bei Interesse meldet Euch gerne bei Jalda Reissig , joined unsere gleichnamige Facebook Gruppe oder schaut direkt vorbei. Wir sind ziemlich schwer zu übersehen :-)

Wir freue uns auf Euch!

Strong Moms samt Kindern

Sonntag, 17. April 2016

Was essen wir diese Woche?

Gut geplant ist halb ge-kocht!

....und erst recht lecker gegessen.
Donnerstags ist bei uns Essensplanung angesagt.
Wie ich das hasse.
Mein Schatz und ich haben zusammen zwei Jobs und drei Kids und da hilft in ausgewählten Bereichen leider nur Struktur.
Bei zu viel Spontanität bleibt leider Einiges auf der Strecke.
Damit es nicht die Essenqualität ist, die mir besonders am Herzen liegt, machen wir Arbeitsteilung.
Die Kids und ich erstellen einen Essenplan samt Einkaufsliste, unser Papa geht auf Bestellung jagen.
Sprich er erledigt freitags nach dem Job unseren Wocheneinkauf.
Festgelegt wird von uns in erster Linie das mehr oder weniger gemeinsame Mittagessen.
Unter der Woche gibt es bei uns abends immer Salat, zum Frühstück, für alle die mögen, Obstsalat mit Nüssen oder Ei. Nur sonntags ist konventionelles frühstücken mit Brötchen angesagt.

Unter der Woche 

...essen unsere Große (17J) und ich  fast jeden Mittag zu Hause, nur an einem Tag nehme ich etwas mit in den Job. Unser Papa nimmt wann immer er kann etwas mit in den Job, er muss regelmäßig geschäftlich essen.
Die Jungs essen in der Schule bzw. Kita.
Zweimal die Woche essen wir abends zusammen warm.
Immer montags, wenn ich lange arbeite, kocht bei uns Opa.
Ich überlege schon bei der Planung, wann ich Zeit habe mittags frisch zu kochen (an zwei Tagen habe ich schon allein zu spät Schluss im Job) bzw. plane Abends-vorkochen oder Resteessen (frisch übrig oder eingefroren) direkt mit ein.

Am Wochenende 

..gibt's Familienmahlzeiten.
Für die Planung beziehe ich die Kinderwünsche gerne mit ein "Ach Mama, ich weiß auch nichts, denk du dir was aus."  ;) 
Meistens gibt es einmal ein Comfort-Food, das alle mögen, und einmal eine Seefischmahlzeit.
Ansonsten plane ich Alternativen bzw. Individualisierbarkeit mit ein, durch Mehrkomponentenessen, so dass jeder auf seine Kosten kommt (z.B. Getreide ja/nein, Kartoffeln ja/nein, Gemüse extra etc.)

Ohne Planung behalte ich da nicht die Übersicht.
Bis auf Unvorhergesehenes, Kleinigkeiten oder echte Frischware versuche ich unter der Woche keine Zeit mit Einkaufen zu verplempern. Im Schnitt heißt das, dass ich nur einmal die Woche  zusätzlich zum Wocheneinkauf im Bioladen bin und samstags, weil ich es liebe, für Besonderes auf meinem Lieblingsmarkt.

Bei der Auswahl der Gerichte ist unser Motto: alles frisch, alles selber (sprich nichts fertig), viel Gemüse, Low-carb, wenig bis kein Getreide und immer ein frischer Salat.
Das muss nicht aufwendig sein und nicht lange dauern und ist einfach richtig lecker.

Und so sieht unsere Woche aus:



Dienstag, 5. April 2016

Energy Balls

Das Tolle an Energy Balls ist, dass - neben ihrem unglaublichen guten Geschmack und ihrer leckeren Textur - man extrem gut mit den Zutaten variieren kann. Also einfach in die Speisekammer schauen und eine schöne Resteverwertung machen.


Die Grundzutaten für dieses Rezept, bestehend aus Nüssen, Datteln, Kokosnussöl, Nussmus und rohem Kakaopulver, bleiben immer gleich, aber welche Art von Nüssen bzw. Nussmus Ihr benutzt, dass ist Euch bzw. Eurem Vorratsschrank überlassen.




Zutaten für ca. 25 Energy Balls:
- 1 Tasse Nüsse, z.B. Mandeln oder Pekannüsse
- 2 Tassen Datteln
- 2 Esslöffel Kokosnussöl
- 4 Esslöffel rohes Kakaopulver
- 3 EL Nussmus, z.B. Mandelmus, Erdnussbutter
- nach belieben noch kleine Mengen an Super Foods, wie z.B. Maca Pulver




Zubereitung:
- Nüsse im Mixer zu Mehl verarbeiten
- Datteln und Kokosnussöl hinzugeben und zu einem klebrigen Teig vermixen
- Kakaopulver und Nussmus hinzugeben
- Alles zu einem Teig verarbeiten
- Einen Esslöffel Teig nehmen und zu einer Kugel formen
- Fertige Energy Balls in einer Tupperbox im Kühlschrank aufbewahren
- Guten Appetit